So dosieren Sie richtig

Um das Gelingen Ihres Kaffees zu gewährleisten, ist das richtige Verhältnis von Kaffee und Wasser von grundlegender Bedeutung. Hier sollte also die genaue Mengenangabe eine hohe Beachtung finden.

Die mitgelieferten Dosierangaben vieler Kaffeezubereiter weisen leider in der Praxis Schwächen auf. Eine Angabe wie "gestrichener Löffel" sind aus unsere Sicht leider nicht ausreichend präzise.

Unsere Empfehlung ist also eine Küchenwaage oder eine spezielle Kaffeewaage. So erreichen Sie auf einem einfachen Weg eine konstante Kaffeequalität.

Das Problem der ungenauen Angabe der Menge

Die Struktur der Kaffeebohnen unterscheidet sich und eine Vielzahl an Kaffeesorten variiert in Größe und Form. Die Art der Röstung beeinflusst ebenfalls die Bohnengröße. Somit weisen unterschiedliche Kaffeesorten, bzw. Kaffees aus unterschiedlichen Röstverfahren, auch eine unterschiedliche Dichte auf.

Verwenden Sie für einen Filterkaffee je Tasse (200 Milliliter) 12 Gramm Kaffee, so entsprechend 1 bis 2 Gramm Mehr- oder Mindermenge bereits einer Abweichung von ca. 15 Prozent. Und diese Zahl lässt erahnen, dass die Auswirkung auf das Geschmackserlebnis deutlich zu schmecken ist.

Die Kaffeemenge also immer durch die Masse ermitteln

Bekanntlich wiegt ein Milliliter Wasser ein Gramm. Somit ist das Abmessen, bzw. Abwiegen des richtigen Verhältnisses von Kaffee und Wasser ganz unkompliziert.
Je nach Zubereitungsart kann man so den frisch gemahlenen Kaffee und das benötigte Wasser getrennt voneinander wiegen.

Je nach der Menge des zuzubereitenden Kaffees, variiert natürlich die Menge des zu verwendenden Kaffeepulvers. Die Empfehlung der Speciality Coffee Association of Europe liegt bei 60 Gramm Kaffee je 1000 Milliliter Wasser. Bei einer Größe der Tasse von 200 Millilitern entspricht dies somit 12 Gramm Kaffeepulver. Da die Kaffeegeschmäcker verschiedener nicht sein können, verstehen wir diese Angaben als Hilfe zur Orientierung.

Bei milden und fruchtigen Kaffees kann für eine bessere Entfaltung der Nuancen, aus unsere Sicht, die Dosierung etwas erhöht werden.

Im Fazit kommt man also zu dem Schluss, dass kleine Abweichungen bei der Dosierung das Aroma und den Geschmackseindruck sehr stark verfälschen können. Die Mengenangabe über das Volumen ist entsprechend ungeeignet, aber die Dosierung über eine Küchenwaage ist zuverlässig und einfach in ihrer Handhabung.

Unsere umfangreiche Dosierempfehlung haben wir für Sie in einem Dokument zum Herunterladen zusammengefasst.

Unsere Empfehlung im Überblick (PDF)

  • NUN GIBT ES AUCH REGIONALEN KAFFEE IM RAUM MAGDEBURG

    Nun haben wir auch die 🥇 KAFFEEMÄNNER RÖSTEREI aus Aschersleben bei Magdeburg für unsere...

    Weiterlesen...

  • ENDLICH WIEDER REGIONALER KAFFEE IM RAUM GERA

    Mit der DEKNMAHL RÖSTEREI in Pößneck haben wir nun auch wieder eine Kaffeerösterei im Raum Gera...

    Weiterlesen...

  • DIE HANSEATIC COFFEE ROASTERS SAGEN MOIN

    Bei der jungen familiengeführte Kaffeerösterei liegt der Fokus auf Spezialitätenkaffee. Sie sucht...

    Weiterlesen...